Adrian Langenscheid: Finnland True Crime

Über das Buch:

Autor: Adrian Langenscheid
Titel: Finnland True Crime
Verlag: Independently published (12. April 2021)
Genre: True Crime
ISBN: 9798735574484
Preis: 12,99€

Inhalt:

Deutschlands erfolgsgekrönter True Crime-Bestsellerautor Adrian Langenscheid entfacht mit seinen schockierenden Kurzgeschichten über wahre finnische Verbrechen herzklopfendes Leseverknügen. Es ist ein atemberabendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe, das gerade wegen seiner kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt.

Meine Meinung:

Adrian Langenscheid hat es wieder getan und dieses Mal in Finnland. In „Finnland True Crime“ trägt er eine außerordentliche Sammlung von Kriminalfälle und wahren Verbrechen zusammen. Woran denkt man zuerst, wenn man sich das Land Finnland ins Gedächtnis rufen soll? Unberührte, weitläufige Naturlandschaften, unzählbare Seen, Polarlichter und eisige Tage und Nächte. Natürlich impliziert man mit diesen Elementen eine wunderschöne, friedliebende Idylle. Adrian Langenscheid raubt uns allerdings diese Gedanken mithilfe seiner ausgewählten Kurzgeschichten. Diesmal hatte ich wirklich das Gefühl, er hat sich selbst übertroffen. Auf harmlose, gewaltfreie Raub- und Banküberfälle wartet man beim Umblättern der Seiten vergeblich. Indes bekommt man Morde, Missbrauch, Gewalt an Kindern und andere unfassbar grausame und abscheuliche Verbrechen geschildert. Das besondere an Langenscheids Kurzgeschichten ist eigentlich immer, dass er die Taten nicht sachlich, kühl und faktenbasierend schildert. Er gibt seinen Geschichten viel mehr Hintergrund bei, sodass diese beinahe plastisch und greifbar wirken. So beleuchtet er nicht nur die Tat selbst bis ins kleinste Detail, er übermittelt auch interessante Informationen zu Vergangenheit und Familiengeschichte des Täters/ der Täterin. Der jeweilige Charakter wird analysiert und eventuelle Anzeichen oder Kenntnisse bezüglich psychischer Krankheiten, die psychische Verfassung im Allgemeinen, werden unter die Lupe genommen. Diese Betrachtung wird eingesetzt, um den Taten eine besonders makabre Tiefe, ja beinahe schon einen Grund, eine Antwort auf die Frage „Warum?“ zu geben. Diese Informationen werden jedoch keineswegs als Rechtfertigung dargestellt, sondern sind ein Versuch für den Leser, die Taten eventuell in einen Kontext des Verstehens einordnen zu können. Auch die Schuldfrage steht oftmals unausgesprochen im Raum, da in einigen Geschichten gravierendes Behördenversagen eine Rolle spielt. Hätte man die Taten verhindern können, wenn Warnsignale und Hinweise rechtzeitig von den zuständigen Ansprechpartnern Beachtung gefunden hätten? Diese Frage verleiht dem Grauen eine neue Dimension, denn oft ist der Täter nicht alleine der Täter. Es wird oftmals eine gewisse Mitschuld vermittelt. Mit diesem Konflikt muss sich der Leser auch auseinandersetzen. Die Kurzgeschichten bieten ausreichend Stoff zum Nachdenken und nachdenklich werden. Weiterhin bekommt man auch ein fundiertes „Danach“ geboten. Was ist aus dem Täter/ der Täterin geworden? Wurde die ihm zugesprochene Strafe komplett verbüßt? Teile der jeweiligen Gerichtsverfahren fließen ebenfalls in grober Zusammenfassung mit ein, sodass man einen detaillierten Abriss über sämtliche Geschehnisse der jeweiligen Tat erhält. Jede Seite wird beleuchtet und am Ende einer jeden Kurzgeschichte ist man über jeden Zeitraum, der ein jeweiliges Verbrechen rahmt, bestens informiert. Die Auswahl der Verbrechen ist löblich. Ich persönlich kannte kein einziges der aufgeführten. Ich fand sie unglaublich spannend, schockierend und ergreifend. Jedes einzelne Schicksal bekommt eine eigene Stimme, liebevoll und genau ausgearbeitet und erzählt. Auf eine behutsame, nicht wertende Art macht Adrian Langenscheid uns mit Tätern und Opfern gleichermaßen bekannt. Interessant fand ich auch, dass ein bis heute unaufgeklärtes Verbrechen sein Weg in dieses Buch gefunden hat. So bekommt man als Leser die Möglichkeit, selbst ein wenig zu spekulieren und grübeln.

Bewertung:

Für True Crime Fans spreche ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus. Ich habe keinerlei Kritik. Jede Geschichte war auf ihre eigene Weise individuell, spannend, schockierend und unterhaltsam. Behutsam und nahbar geschildert, könnten diese Geschichten auch fiktiv sein, denn der Schreibstil erzählt wirklich eine GESCHICHTE und gibt nicht nur kühl Fakten und Tatsachen über ein Verbrechen wieder. Ich freue mich auf weitere Kurzgeschichtensammlungen des Autors. Danke für diese grausame, aber auch spannende Reise nach Finnland.

Bewertung: 5 von 5.

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich Adrian Langenscheid. •

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]