Adrian Langenscheid: True Crime Kanada

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]

Über das Buch:

Autor: Adrian Langenscheid
Titel: True Crime Kanada
Herausgeber: True Crime International (18. Januar 2022)
Genre: True Crime
ISBN: 978-3986610050
Preis: 12,99 €

Inhalt:

Deutschlands erfolgsgekrönter True Crime-Bestsellerautor Adrian Langenscheid entfesselt, im neunten Band seiner True Crime-Buchreihe erneut herzklopfendes Suchtlesen. Es ist ein atemberaubendes, zutiefst erschütterndes Portrait menschlicher Abgründe, das gerade wegen der kühlen, sachlich-neutralen Schilderung gewaltige Emotionen weckt.
Frei von jeglicher Sensationsgier werden in dreizehn True Crime-Kurzgeschichten einige der spektakulärsten kanadischen Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte nacherzählt. Eine ergreifende Sammlung von Berichten über Mord, Totschlag, Entführung, Missbrauch, Betrug, Verrat und Diebstahl, die den Leser an die Grenzen des Erträglichen führen. Es sind Straftaten, in die „Menschen wie du und ich“ verwickelt sind; Menschen, deren Leben aufgrund tragischer Umstände von einem Tag auf den anderen nicht mehr das ist, was es zuvor war.

Meine Meinung:

Obgleich ich schon das ein oder andere True Crime Buch von Autor Adrian Langenscheid lesen und rezensieren durfte, hat mich diese Ausgabe noch einmal um ein großes Stück mehr schockiert. Die Auswahl der Fälle ist grandios. Ich möchte meine persönliche Meinung äußern und sagen: diese Fälle sind die schockierendsten und fesselndsten, die ich bis dato lesen durfte. Während andere Bücher dieser Reihe zwischendurch kleine „Verschnauf-Geschichten“ (ich rede hier von eher „harmlosen“ Verbrechen, beispielsweise Diebstählen oder das Herstellen von Falschgeld) enthalten, übersteigen sich die Fälle in True Crime Kanada gegenseitig in ihrer Grausamkeit. Das Schlimme (und Eindrucksvolle) dabei ist, dass man beinahe zu oft vergessen kann, dass es sich hierbei um tatsächlich verübte Verbrechen handelt. Das alles wirkt so konstruiert und unwirklich, dass man stellenweise eher den Eindruck eines gut geschriebenen Thrillers bekommt. Allerdings sorgen ausreichend Hintergrundinformationen und intensive Blicke hinter die Kulissen dafür, dass man als Leser schnell wieder zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht wird. Wie immer wird um das Verbrechen selbst eine Geschichte gebaut, die den Personen und auch Ereignissen eine erschreckende Tiefe verleiht. Man erkennt einfach, wie gut hier jeder einzelne Kriminalfall recherchiert, die separaten Informationen zusammengetragen und daraus dann eine in sich geschlossene Geschichte gebaut wurde – allerdings mit dem traurigen Zusatz, dass es hier nicht viel Fantasie bedarf. Besonders fesselnd finde ich die Tatsache, dass man die Namen der Verbrecher im Internet eingeben kann und dann ein Gesicht zu den unaussprechlich grausamen Taten bekommt. Das habe ich bei diesem Buch das erste Mal gemacht, allerdings verstärkt es den Effekt des Inhaltes enorm und man bekommt eine vollkommen einzigartige Atmosphäre: eine Atmosphäre, die kein fiktiver Thriller so jemals erzeugen könnte. Abseits von grausamer Brutalität, unmenschlichen Neigungen und skrupellosen Akteuren begegnen uns hier allerdings auch Verbrechen, bei denen die Sache nicht derart klar erscheint. Auch wenn es sich auf dem Papier, vor dem Gesetz, um ein eindeutig identifiziertes Verbrechen handelt, so sagen das eigene Bauchgefühl und eventuell sogar die eigenen Moralvorstellungen etwas anderes. In True Crime Kanada wird man als Leser mit Verbrechen konfrontiert, die zwar per se genau das sind, nämlich Verbrechen, welche sich allerdings ohne beinahe darüber nachdenken zu müssen, rechtfertigen lassen. Man ertappt sich dabei, Verständnis aufzubringen und die Situation nachvollziehen zu können. Und diesen Aspekt fand ich auch wahnsinnig fesselnd, da ein verurteiltes Verbrechen zwar nüchtern und in keiner Weise wertend geschildert wird, bei Außenstehenden jedoch entgegen gesetzlicher Vorschriften – und dem Recht, dem was „richtig“ ist – als vertretbar beurteilt wird.

Bewertung:

Die Auswahl der einzelnen Geschichten ist sehr gelungen. Obwohl der Inhalt grausam und schockierend aufzeigt, wozu Menschen fähig sein können, ist das Gesamtwerk fesselnd und unterhaltsam. Für True Crime Fans gibt es eine absolute Leseempfehlung (das gilt übrigens auch für alle anderen Bücher des Autors, aber dieses steht ganz vorne an!)

Bewertung: 5 von 5.