
Über das Buch:
Autorin: Angel Gelique
Titel: Die Geschichte der Hillary – Buch 2
Originaltitel: Hillary: Flesh and Blood (Hillary #2)
Verlag: Festa Verlag
Festa Extrem
Privatdruck ohne ISBN
Preis: 13,99 €

Inhalt:
Die 13-jährige Hillary lebt ein glückliches Leben, bis eine einzige Nacht alles verändert. Sie wird von ihrem eigenen Vater missbraucht.
Hillary hat niemanden, der ihr beisteht. Bis sie die Stimme hört. Und diese Stimme hilft Hillary, Rache zu nehmen. Sie lässt das Mädchen im Blut ihrer gesamten Familie baden …
Dies ist die Vorgeschichte zum ersten Buch über Hillary.
Meine Meinung:
Dieses Buch knüpft nicht an den Vorgänger an, wie man vielleicht vermuten mag. Inhaltlich wird man nämlich sogar noch in eine Vergangenheit zurückgeworfen, die sich vor Buch 1 abgespielt hat. Man erfährt alles über Hillary und ihre Familie. Es wird sogar so weit gegangen, dass man ihre Eltern als Individuen ohne Kinder kennenlernt. Frisch kennengelernt und verliebt sind Mike und Kathy (Hillarys Eltern) selbst beinahe noch Kinder, als das Schicksal sie zusammenbringt. Schon hier offenbaren sich Charakterzüge der beiden, die für den späteren Verlauf der Geschichte wichtig sind, da sie uns aufzeigen, warum sich die beiden in bestimmten Situationen so verhalten, wie sie es tun. Natürlich rechtfertigt das keine der Taten, die begangen werden, oder Handlungen, die eben nicht ausgeführt werden. Allerdings fällt es einem als Leser, mit dem Wissen um jene Vergangenheit, leichter, die Familie besser zu verstehen. Die Rückblicke sind bis zu einem bestimmten Punkt das spannendste, das die Autorin uns bietet. Die dargestellten Inhalte übertreffen in ihrer Grausamkeit teilweise sämtliche Sequenzen des Vorgängerbuches. Nicht an Brutalität, allerdings kratzt die Autorin hier an der emotionalen Schicht des Lesers, bis sie diese durchbrochen hat. Rein emotional geht dieser erste Abschnitt von Band 2 sehr viel näher, als alles bis dato Gelesene. Hillary macht hier eine Entwicklung durch, die teilweise greifbar ist. Man erhält einen Einblick in ihr früheres Leben und auch, wie es sich dermaßen ins Negative entwickeln konnte. Ab einem bestimmten Punkt in der Geschichte stagniert der Lesefluss allerdings gewaltig. Rein inhaltlich scheint man sich im Kreis zu drehen. Die Geschichte kommt für viele Seiten nicht voran und es kommt zu unliebsamen Wiederholungen. Ab hier tauchen immer mehr Ungereimtheiten auf, die sich nicht so recht einordnen lassen. Nach dem anfänglichen starken Auftakt, wirkt das dafür umso ernüchternder. Das Buch hätte um einige Seite kürzer ausfallen können, hätte man auf die sinnlosen Längen – die wirklich keinerlei Mehrwert für die Entwicklung oder das Vorankommen der Geschichte haben – verzichtet. So fragt man sich Seite um Seite, wann dieser Abschnitt endlich als bewältigt gilt. An Brutalität und Einfallsreichtum mangelt es hier nicht. Da dieses Buch allerdings mehr darstellt, als hintergrundloses Gemetzel, passten die Längen nicht so recht ins Konzept. Allerdings bietet dieses Buch auch einen großen Vorteil: Mit seiner Beendigung sind ausnahmslos alle Fragen, die vielleicht aus dem ersten Band noch unbeantwortet geblieben sind, abgedeckt. Wir erfahren jedes wichtige (und unwichtige) Detail aus Hillarys früherem Leben und können somit eine gute Verknüpfung zum ersten Teil herstellen. Demnach ist es auch möglich die Bücher in umgedrehter Reihenfolge zu lesen.
Bewertung:
Das erste Drittel des Buches war unglaublich stark. Emotional betrachtet das Beste aus den ersten beiden Teilen. Nicht nur die beschriebenen Handlungen, sondern auch die Aussagen und die geschaffene Atmosphäre waren auf den Punkt gebracht. Davon hätte ich mir auch im weiteren Verlauf der Geschichte mehr gewünscht. Allerdings stagnierte die Handlung ab einem gewissen Punkt, weshalb meine anfängliche Euphorie schnell schwand. Natürlich sind alle erwähnten Aspekte und dargestellten Szenen wichtig für den weiteren Verlauf, allerdings nicht in einer solchen Ausführlichkeit, dass man beginnt sich zu langweilen, obwohl man brutale Folter-Szenen liest. Das Ganze hätte stark eingekürzt werden können und hätte damit Band 1 übertroffen. Durch unnötige Längen und moralisch fragwürdige Inhalte, die keinen Sinn haben, ist das leider nicht der Fall.
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 4/5
Geschichte: 3/5
Spannung/Atmosphäre: 2,5/5
Überraschungen/Wendungen: 2,5/5
Gesamtbewertung: 3,4/5