Beautiful Liars – Band 1: Verbotene Gefühle

Über das Buch:

Autorin: Katharine McGEE
Titel: Beautiful Liars – Band 1: Verbotene Gefühle
Originaltitel: „The Thousandth  Floor“
Genre: Science-Fiction
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978-3-473-58549-6
Preis: 9,99€

Titel und Cover:

Der Titel „Beautiful Liars“ erinnert mich persönlich sehr stark an die Serie „Pretty Little Liars“. Damit gehe ich natürlich mit einer ganz anderen Erwartungshaltung an die Geschichte, da ich schon mit dem Titel einen bestimmten Inhalt impliziere. Der Untertitel „Verbotene Gefühle“ zeigt schon an, dass es Drama, Geheimnisse und Intrigen geben wird.

Das Cover finde ich persönlich bildschön, es hat mich auch dazu verleitet, das Buch zu kaufen. Im Hintergrund sieht man in schillernden Farben das Glasgebäude einer Stadt. Im Vordergrund befindet sich ein schönes Mädchen mit langen Haaren und einem fließenden Kleid in pink. Insgesamt ist es super stimmig und wirkt auf mich sehr verträumt, aber auch edel und pompös – alleine das Cover lädt für mich definitiv zum Kauf ein!

Inhalt:

Das Buch handelt vorrangig von der jungen Erwachsenen Avery, die ein perfektes Leben zu führen scheint. Denn Avery wohnt im höchsten Wolkenkratzer der Welt, der in New York steht, in der obersten (also der tausendsten) Etage. Doch ihr scheinbar so perfektes Leben ist nicht das, was es auf den ersten Blick zu sein scheint: denn Avery ist in ihren Stiefbruder verliebt – eine Liebe die in ihren Kreisen niemals akzeptiert würde. Doch auch um sie herum scheint sich jeder in Intrigen und Lügen zu verstricken, stets darauf bedacht, dass keines der vernichtenden Geheimnisse jemals ans Licht kommt…

Meine Meinung:

Der Einstieg bildet einen Rahmen mit dem Ende des ersten Bandes, denn der Prolog verweist auf ein Ereignis, dass zwei Monate in der Zukunft liegt. Dieser Einstieg ist sehr klug gewählt, denn man erfährt nicht, wem dieses schreckliche Ereignis widerfährt. Man kann lediglich in groben Zügen lesen, was passieren wird. Die Geschichte baut sich nach dem Prolog  nach und nach auf und alles läuft auf dieses eine, im Prolog genannte Ereignis hinaus. Als Leser behält man das natürlich im Hinterkopf und fragt sich während des Lesens ständig wem es passieren wird und vor allem wie es dazu kommt.

Geschrieben ist das Buch aus der Sicht von fünf verschiedenen Charakteren, die im Wechsel ihre Sicht der Geschehnisse wiedergeben. Dadurch erlangt man Einsicht in die Gefühle fast aller handelnden Personen. Ich habe mich durch diesen Schreibstil sofort in die Welt der Reichen und auch Armen involviert gefühlt und konnte alles sehr gut nachvollziehen. Man bekommt  Einblick in persönliche Probleme und Geheimnisse, über die man jedoch nur Bescheid weiß, wenn man gerade aus der Sicht der jeweiligen Person liest. Jeder der Protagonisten hat ein Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf und als Leser dabei zu sein, jedes Geheimnis zu kennen und gleichzeitig zu beobachten, wie die Protagonisten untereinander miteinander umgehen, weil sie völlig ahnungslos sind, war für mich sehr spannend. Man fragt sich die ganze Zeit, wann die Welt aus Lügen einzubrechen droht und fiebert mit. Ständig kommt es zu neuen Intrigen und Dramen wobei diese für mich zum Glück so gut wie nie vorhersehbar waren. Was mir sehr gut gefallen hat (womit ich aber auch gerechnet habe) war, dass sich im Laufe des Buches die Welt der Reichen mit der Welt der Armen verbindet und durch die Geheimnisse eine Verknüpfung und auch Beziehung dieser beiden Welten entsteht.

Den Tower konnte ich mir bildlich sehr schlecht vorstellen, da er einfach unvorstellbar groß beschrieben wird. Ich glaube es ist für den Leser schwer möglich, ein greifbares Bild davon zu bekommen. Die Beschreibung der pompösen Welt insgesamt hat mir sehr gut gefallen, jedoch war diese für mich auch gedanklich schwerer zu realisieren als die ärmere, unteren Stockwerke des Towers. Alles in allem fand ich jedoch die utopische Vorstellung dieser neuen Welt – auch mit all den technischen Neuheiten die sie birgt – schön und sehr detailliert beschrieben. Hier hat sich die Autorin eine eigene Welt geschaffen und diese auch ausreichend und, für mich als Leser, vollständig  ausgeschmückt.

Bis auf Avery hat für mich jeder Charakter eine Entwicklung durchgemacht, von einigen war ich sehr überrascht, einige waren enttäuschend oder haben gemischte Gefühle in mir geweckt. Aber man soll ja auch nicht jeden Charakter lieben. 😉 Die Autorin hat es auf jeden Fall geschafft, die einzelnen Personen vielschichtig und abwechslungsreich zu gestalten. Es gibt das Gesicht, das dem Leser gezeigt wird und das, welches für die anderen handelnden Personen sichtbar ist. Diese Gestaltung finde ich gelungen, man fühlt sich als Leser überlegen, kann jedoch nicht in die Handlung eingreifen. Das Gefühl, das einem dabei vermittelt wird, hat mir einfach sehr gefallen, ebenso wie die gesamte Entwicklung der Geschichte – vom blendenden Glanz, den alle Welt sehen soll (und den anfangs auch der Leser zu spüren bekommt) zu den dunklen Geheimnissen, die alles mit sich reißen.

Am Ende kommt es zu einer unerwarteten Wendung, und man möchte unbedingt sofort Teil zwei zur Hand nehmen und weiterhin Teil dieser geheimnisvollen und augenscheinlich strahlenden Welt sein.

Abschließend noch: Die Aussage „》Pretty Little Liars《 meets  》Gossip Gir《“[i] ist absolut zutreffend. Wenn euch diese beiden Serien (oder auch nur eine davon) gefesselt haben, dann ist dieses Buch ein absolutes MUSS für euch.

● Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Ravensburger Buchverlag ●


[i] McGEE, Katharine: Beautiful Liars. Verbotene Gefühle, Ravensburger Buchverlag Otto Meier GmbH, Ravensburg 2019, Klappentext.