Caroline Corcoran: Die Nachbarin

Über das Buch:

Autorin: Caroline Corcoran
Titel: Die Nachbarin
Originaltitel: Through the wall
Verlag: Heyne Verlag
Genre: Thriller
ISBN: 978-3453580800
Preis: 12,99€

Inhalt:

In Lexies Leben scheint alles perfekt: Sie liebt ihren Freund Tom, die beiden planen eine Familie, und sie wohnen in einem eleganten Apartment mitten in London, das keine Wünsche offen lässt. Doch Lexies Idylle trügt. Wenn sie alleine ist, lauscht sie den Geräuschen aus der Nachbarwohnung. Und sie stellt sich dabei das mondäne Leben ihrer Nachbarin vor …
Harriet führt ein ausschweifendes Leben voller wilder Partys, ihr Leben ist ein Abenteuer. Nur selten gesteht sie sich ein, wie unglückliche sie in Wahrheit ist. Sie wünscht sich einen Freund wie Tom. Sie möchte das Leben ihrer Nachbarin Lexie. Und sie ist bereit, alles zu tun, damit dieses Leben ihr gehört …

Meine Meinung:

Vorab muss ich sagen, dass ich vorm Lesen des Buches einige sehr negative Rezensionen gelesen habe. Kritik an den „nervigen“ Charakteren und wenig spannender Handlung. Man geht natürlich mit einer gewissen Erwartungshaltung an eine Geschichte, wenn man mit solchen Bewertungen konfrontiert wird. Dennoch habe ich versucht, mich beim Lesen möglichst wenig davon beeinflussen zu lassen. Das Buch ist aus zwei unterschiedlichen Sichten aufgebaut. Einerseits lernt man Harriet kennen. Ihr Gedanken, Gefühle und ihr Privatleben. Auf der anderen Seite erleben wir Lexie in ihrer Beziehung mit Tom. Hier muss ich sagen, dass der Klappentext den Inhalt nicht ganz richtig darstellt, denn Lexie und Tom wünschen sich von ganzem Herzen ein Baby. Sie wollen eine Familie gründen und legen ihr ganzes Leben danach aus. Beide Protagonistinnen sind nicht psychisch durch diverse Lebensumstände und Erlebnisse aus der Vergangenheit nicht ganz stabil. Das machte für mich den Reiz dieses Thrillers aus. Beide sind auf ihre Weise unberechenbar, da ihnen jedes Mittel recht ist, ihr Ziel zu verwirklichen. Ich muss sagen, dass aus eben jenem Grund eine gewissen Grundspannung vorhanden war, die an manchen Stellen mehr und an anderen Stellen weniger stark ausgeprägt war. Insgesamt konnte mich die Geschichte jedoch gut fesseln und ich habe mich nicht gelangweilt. Man muss dazu sagen, dass dieser Thriller sicherlich nicht perfekt ausgearbeitet war, es gab schon einige Schwachstellen, die mich etwas gestört haben. Logik hat für mich an vielen Stellen gefehlt und – ohne spoilern zu wollen – manche Entscheidungen waren für mich absolut nicht nachvollziehbar und haben mich etwas wütend gemacht. Tom war als Charakter etwas blass. Neben den beiden stark ausgearbeiteten weiblichen Charakteren wirkte er teilweise farb- und machtlos. Ich hatte den Eindruck, dass er quasi nichts zu sagen hatte und ein Spielball beider Frauen war. Natürlich wurde er als liebevoller Freund und Partner dargestellt, aber manchmal eben doch zu verweichlicht.

Bewertung:

Dieses Buch war glücklicherweise nicht so schlecht, wie in den von mir gelesenen Rezensionen dargestellt. Sicherlich war die Geschichte an manchen Stellen nicht ganz rund und für mich stellenweise nicht nachvollziehbar. Jedoch fand ich die psychischen Elemente der beiden Protagonistinnen sehr gut herausgearbeitet und auch sehr interessant. Der Reiz bestand in diesen ausgearbeiteten Charakterzügen und ihren Konsequenzen. Die Spannung war teileweise stark ausgeprägt und an manchen Stellen weniger vorhanden. Und auch der Schreibstil war leicht und verständlich. Trotz ständig wechselnder Perspektiven konnte ich dem Geschehen gut folgen und mich in die jeweilige Person angemessen hineinversetzen.
Ich würde den Thriller als solide bezeichnen. Man muss ihn nicht unbedingt lesen – er erfindet das Rad nicht neu – aber wenn man es tut, fühlt man sich gut unterhalten.

Schreibstil: 4/5
Geschichte: 3/5
Charaktere: 3/5
Spannung: 4/5
Überraschungen/Wendungen: 3/5

Gesamtbewertung: 3,4/5


• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Heyne Verlag. •

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]