Charlotte Charonne: Asklepios

Über das Buch:

Autorin: Charlotte Charonne
Titel: Asklepios
Genre: Thriller
Verlag: edition krimi Verlag
ISBN: 9783946734697
Preis: 13,00€

Klappentext:

Als die fünfjährige Emma entführt und ermordet wird, zerbricht das Leben ihrer Familie. Nur schwer finden sich die Angehörigen mit Emmas Tod ab. Jahre später wird ihr Mörder aus dem Gefängnis entlassen, kurz danach verschwindet er spurlos. Wurde er entführt? Hat er wieder ein Mädchen in seiner Gewalt? Die Kommissare Ruby und Spike versuchen, die Lügen und Geheimnisse rund um den Fall zu durchschauen. Doch während das Ermittlerduo noch die Fäden entwirrt, befindet sich Emmas Mörder in der Hand von Asklepios, dem Gott der Heilkunst …

Meine Meinung:

Unerwartet. Schockverliebt. Packend.
Charlotte Charonne hat mit dem Einstieg in ihr Buch alles richtig gemacht: Sie hat mich dazu gebracht, weiterlesen zu wollen. Alles beginnt relativ harmlos mit einer glücklichen Familie. Charlotte schafft es ganz toll, dass man ein Teil dieser Familie sein möchte, man kann die warmen Kekse riechen, das Lachen hören. Tja und dann reißt sie einem das Herz aus der Brust. Aber das reicht noch nicht, denn anstatt mit den Personen trauern zu dürfen, springen wir in der Zeit. Erst gibt es kleine Sprünge: Von wenigen Tagen und Woche ist hier die Rede. Und dann werden Jahre daraus. Wir dürfen die Personen, die uns auf den ersten Seiten so ans Herz gewachsen sind, nicht begleiten, wir dürfen ihre Trauer nicht miterleben und ihr Leid nicht teilen. Aber genau das fand ich grandios von der Autorin. Man hat keine Zeit, großartig nachzudenken oder in der Zeit stehen zu bleiben, denn das Leben geht auch immer weiter. Und so war ich bereits nach wenigen Seiten mitten in der Geschichte gefangen. Ich konnte und wollte das Buch nicht mehr weglegen. Geholfen hat da auch der Schreibstil. Ich habe selten einen so poetischen, malerischen und dennoch einfachen, angenehmen Schreibstil gesehen. Ich konnte mich in jede Situation so gut hineinversetzen, als wäre ich dabei. Die Autorin zeigt hier wunderbar, dass man nicht mit Fremdworten um sich schmeißen muss, um den eigenen Worten ein hohes Niveau zu verleihen. Die Perspektivwechsel zwischen den Kapiteln sind interessant. Man kann dadurch recht viel von „Asklepios“ erfahren. Zwar nicht wer sie ist. Jedoch ein bisschen was den Gott der Heilkunst bewegt und antreibt. Ich muss zugeben, dass ich es irgendwie nachvollziehen kann. Natürlich ist Emma’s Mörder auch ein Mensch, aber Charlotte lässt uns an seinen Gedanken beispielsweise nicht teilnehmen. Kein Kapitel ist aus seiner Perspektive, seiner Sicht geschrieben. Anfangs störend für mich, denn ich hätte zu gerne erfahren, was er denkt und fühlt. Aber mit der Zeit fand ich es gut, dass er keine „Stimme“ von der Autorin bekommen hat. So konnte man ihn weniger als menschliches Wesen ansehen, nicht eventuell doch noch Mitleid bekommen oder Empathie empfinden. Es war krass, wie ich als Leserin dadurch etwas ganz grundlegend Falsches als richtig angesehen habe, genickt habe und irgendwie auf Asklepios´ Seite war – gegen jede Vernunft.
Obwohl das alles wirklich großartig von der Autorin miteinander verwoben wurde, gibt es dennoch einen Kritikpunkt von meiner Seite aus: das Ende. Irgendwie wurde dem Leser nicht mehr gegönnt zu erfahren, wie Asklepios´ ihren Weg gegangen ist. Es gab eine Mini-Auflösung, aber mir hat einfach ein wenig der Weg dahin gefehlt. Ich hätte gerne ein paar mehr Hintergründe erfahren. Ihre Motive sind klar, aber die große Auflösung habe ich etwas vermisst – ich bin nur froh, dass es kein komplett offenes Ende gibt

Bewertung:

Dieser Thriller ist spannend, beinahe unvergleichbar gut geschrieben (ehrlich, ich könnte stundenlang von dem Schreibstil schwärmen!) und lässt nachdenklich zurück. Es passiert nicht oft, dass man dem Bösen irgendwie Recht gibt, aber Charlotte hat diese Gefühle in mir hervorgebracht und dafür ziehe ich vor ihr den Hut, denn es ist nicht einfach bei mir solche inneren Wellen zu schlagen. Absolute Leseempfehlung – ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Schreibstil: 5 (10!) / 5
Charaktere: 5/5
Geschichte: 4/5
Spannung: 5/5
Überraschungen/Wendungen: 5/5

Gesamtbewertung: 4,8/5


• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Edition Krimi Verlag und der Autorin, Charlotte Charonne. •

[Unbezahlte Werbung|kostenloses Rezensionsexemplar]