
Über das Buch:
Autor: Christian Kraus
Titel: Tief wirst du schlafen
Verlag: Droemer Verlag
Genre: Psychothriller
ISBN: 978-3-426-30788-5
Preis: 10,99€

Inhalt:
In den sozialen Medien kursiert angeblich ein Hypnosevideo, das normale Menschen zu Mördern werden lässt. Und tatsächlich soll eine junge Frau, die das Video gesehen hat, direkt danach und völlig grundlos ihren Freund ermordet haben. Der renommierte forensische Psychiater und Gerichtsgutachter Christoph Kerber hält das für blanken Unsinn – bis er während einer Gerichtsverhandlung ohne erkennbaren Grund mit einem Bleistift attackiert und am Hals verletzt wird. Als sich in Christophs Umfeld unerklärliche Vorfälle häufen, wachsen seine Zweifel. Doch wie weit würde er gehen, um das alles zu beenden?
Meine Meinung:
Hypnose ist schon für sich alleine ein wahnsinnig spannendes Thema. Dieses Thema zum Motiv eines rasanten Psychothrillers zu machen, bringt viele Vorteile und die Garantie für realistische Spannungsmomente. Zunächst einmal ist der Schreibstil positiv hervorzuheben. Die Seiten lesen sich beinahe wie von selbst. An Tempo hat es diesem Psychothriller auf alle Fälle nicht gefehlt. Der Auslöser der Geschichte liegt nicht etwa bei Christoph Kerber selbst, sondern bei einer Frau, die aufgrund eines Hypnose-Videos ihren Freund ermordet haben soll. Dennoch ist dieses Ereignis auch für Christoph der Startschuss in eine schreckliche Verkettung von Umständen. Die Geschichte ist absolut undurchsichtig. Das ist positiv gemeint, denn man kann beinahe kaum erahnen, was als nächstes auf einen zukommt. Immer neue Charaktere betreten das Spielfeld und bringen eine unerwartete Wendung nach der anderen mit sich. Dabei gab es einen Handlungsstrang, mit dem ich persönlich nicht warm geworden bin, da ich ihn für die Haupthandlung als relativ nebensächlich empfunden habe. Zudem hat er mich teilweise auch verwirrt – was den Namen geschuldet war, die ich nicht unter einen Hut bekommen habe. Zusätzlich zum gegenwärtigen Geschehen dürfen wir auch einen Blick in Christophs Vergangenheit werfen. Hier wird deutlich, dass ihm das Gebiet Hypnose nicht unbekannt ist. Er und sein damaliger Studienfreund Fish hatten einen gemeinsamen Einstieg in die Thematik. Als dann das Hypnosevideo im Internet auftaucht ist klar, dass es einen Zusammenhang zwischen Christophs Vergangenheit und den gegenwärtigen Ereignissen geben muss. Für den Leser gilt es herauszufinden, worin dieser Zusammenhang besteht, zumal beinahe zeitgleich auch Fish wieder in seinem Leben auftaucht. Fish ist als Charakter etwas besonderes, da man ihn nicht richtig einzuschätzen vermag. Er hat in Christophs Vergangenheit eine nicht unbedeutende Rolle gespielt und scheint auch jetzt alte Wunden aufzureißen und neue Probleme zu schaffen. Zusätzlich gibt es noch zwei weitere Perspektiven, die uns durch die Geschichte führen. Hier wäre einmal der Wortlaut des verhängnisvollen Hypnose-Videos, das wir selbst Stück für Stück verfolgen dürfen. Außerdem gibt es noch einen Blickwinkel, den man auf den ersten Blick vielleicht nicht so recht einzuordnen vermag. Die agierenden Personen und genannten Namen scheinen in keinem Kontext zu dem anderen Geschehen zu stehen. Erst gegen Ende des Buches wird auch hier eine plausible Erklärung geliefert, die letztendlich alle Handlungsstränge und alle Perspektiven miteinander verbindet. Das Ende selbst liefert einige Überraschungen, auf die im Ansatz nichts hingewiesen hat. Christian Kraus schickt seine Leser hier auf einen Irrpfad. Er lässt keine Hinweise durchsickern, die auf die tatsächliche Lösung hindeuten könnten. Dennoch wirkt die Geschichte in sich absolut rund und sehr durchdacht.
Bewertung:
Das Thema Hypnose wurde hier sehr gelungen umgesetzt und in eine spannende Geschichte eingebaut. Und das ist auch das, woran es diesem Buch auf keinen Fall mangelt: Spannung. Ausgelöst durch undurchsichtige Handlungen, deren Motivation und Hintergründe erst offensichtlich werden, wenn sie dem Leser schwarz auf weiß offenbart werden. Man kann hier spekulieren, allerdings wird man zu keiner plausiblen Erklärung der Ereignisse kommen, außer Christian Kraus möchte dies. Den Handlungen rund um Bogdan konnte ich teilweise nicht richtig folgen. Ich glaube das Hauptproblem lag bei mir einfach an den Namen, die mich etwas aus dem Konzept gebracht haben. Das hatte zur Folge, dass ich hier häufig unaufmerksamer gelesen habe und mir somit eine logische Einordnung ins Gesamtgeschehen gefehlt hat. Dennoch passiert in diesem Buch unglaublich viel, das bestens unterhält. Ein Psychothriller, den ich wirklich empfehlen kann, da hier nichts ist, wie es scheint.
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 4/5
Geschichte: 4/5
Spannung/Atmosphäre: 5/5
Überraschungen/Wendungen: 5/5
Gesamtbewertung: 4,6/5
• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Droemer Verlag. •
[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]