
Über das Buch:
Autor: Alex Michaelides
Titel: Die stumme Patientin
Originaltitel: „The Silent Patient“
Genre: Psychothriller
Verlag: Droemer Verlag
ISBN: 978-3-426-28214-4
Preis: 14,99€

Inhalt:
Die Künstlerin Alice wird blutüberströmt neben ihrem Mann gefunden – dem sie fünfmal in den Kopf geschossen hat. Seitdem sitzt sie in einer Psychiatrie und schweigt, zeichnet lediglich. Der Psychiater Theo lässt sich in Alice´ Abteilung versetzen und will sich ihrem Fall annehmen, um herauszufinden was wirklich hinter ihrem Schweigen steckt. Doch ist das wirklich seine einzige Intention? Oder hat er selbst etwas zu verbergen?
Meine Meinung:
Das Buch ist einerseits aus der Sicht von Alice beschrieben (jedoch nur indirekt, da man Auszüge aus ihrem Tagebuch vorgesetzt bekommt) und andererseits aus der Sicht von ihrem Psychiater Theo. Dabei erfährt man von Alice (logischerweise) nur Auszüge aus der Vergangenheit. Theo Faber hingegen beschreibt das aktuelle Geschehen, seine Fortschritte und auch Zwischenfälle mit der Patientin Alice. Theo versucht, Alice zum sprechen zu bringen und herauszufinden, was in der Nacht, in der sie ihren Mann erschossen hat, geschah. Was war der Auslöser dafür? Nach und nach kommt man als Leser dem Ganzen näher – sowohl aus Theo Fabers Nachforschungen und Therapiestunden, als auch durch die Tagebucheinträge, die die Vergangenheit bis hin zur Gegenwart aufarbeiten. Dabei wird man als Leser, ohne es zu merken, in die Irre geführt. Ich wusste oft nicht, ob Alice sich das alles einbildet, oder ob ihre Erzählungen der Wahrheit entsprechen. Die Personen sind gut konstruiert und jeder wirkt verdächtig oder hat etwas zu verbergen, sodass man nie weiß, wem man trauen kann und ob jemand in die Tat von Alice verwickelt ist. Man hat einige Vermutungen, aber den Ausgang der Geschichte kann man als Leser definitiv nicht voraussagen – genau das, was man von einem guten Thriller erwartet. Dazu kommen noch viele Spannungsmomente, die etwas Fahrt in die Geschichte gebracht haben. Mehr kann ich von meiner Meinung leider nicht einfließen lassen, ohne euch zu spoilern – lest dieses Buch unbedingt selbst!
Fazit:
Ich kann nur sagen, dass mir das Konzept der Geschichte wahnsinnig gut gefallen hat, das Ende war auch wirklich überraschend und ich hätte niemals einen solchen Ausgang vermutet. Man denkt als Leser, dass man auf dem richtigen Weg ist und bekommt dann ein Ende geliefert, das man sich nicht besser hätte vorstellen oder wünschen können. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Thriller-Fans. Und auch wenn es zwischendurch etwas schwer fiel, dranzubleiben (es gab leider einige schleppende Stellen), gibt es von mir dennoch 5/5 Sternen, einfach weil das grandiose Ende alles gerettet hat.

● Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Droemer Verlag ●
Bildquelle: http://zombiefacepalm.blogspot.com/p/bodymodification.html