Gwenda Bond: Stranger Things – Suspicious Minds

Über das Buch:

Autorin: Gwenda Bond
Titel: Stranger Things- Suspicious Minds
Originaltitel: Stranger Things- Suspicious Minds
Verlag: Penguin Verlag
Genre: Roman
ISBN: 978-3328104643
Preis: 15,00 €

Klappentext:

„Exklusiv und nur im Buch: Was geschah, bevor die Serienhandlung einsetzt

Sommer 1969: Die Amerikanerin Terry Ives studiert am College, als sie von einem bedeutenden Experiment im Auftrag der Regierung hört. Sie meldet sich als Testperson, aber schon bald muss sie feststellen, dass es sich um keine normale Studie handelt: Unter dem Decknamen MKULTRA werden ihr in einem geheimen Labor bewusstseinsverändernde Substanzen verabreicht. Sie ahnt nicht, dass hinter den Mauern des Hawkins National Laboratory eine Verschwörung lauert, die größer ist, als sie sich je hätte vorstellen können. Doch es gibt jemanden, der ihr dabei helfen kann, das Böse zu besiegen: Ein Mädchen, das im Labor vor der Welt versteckt gehalten wird. Sie hat übermenschliche Kräfte – und eine Zahl anstelle eines Namens: 008 …“

Meine Meinung:

Auch wenn das Buch vor der Zeit von Will, Lucas, Mike und Dustin spielt, so fühlt man sich beim Lesen dennoch sofort nach Hawkins versetzt. Auch wenn man die Serie nicht kennen muss, um das Buch zu lesen, so hat es mir doch sehr geholfen. Ich konnte mir dadurch die Beschreibungen z.B. von dem Labor viel besser vor Augen führen. Mit dem Lesen dieses Buches bin ich noch einmal absolut in die Stranger Things-Welt abgetaucht. Der Schreibstil hat dabei sehr geholfen, denn er war flüssig, klar und verständlich und mit der richtigen Portion Bildhaftigkeit. Besonders gut gefallen haben mir an diesem Buch aber die Charaktere. Sie strahlen für mich alle eine wahnsinnige Stärke aus. Die Autorin hat jedem Hauptcharakter eine besondere Eigenschaft oder anderweitige Besonderheit verliehen. Das war jedoch nicht weit hergeholt, sondern in meinen Augen authentisch und sympathisch realisiert. Vor allem wenn man sich an Elfies Mutter in der Serie erinnert und dann diesen Kontrast im Buch vorgesetzt bekommt. Die Gestaltung der Charaktere hat mich auf jeden Fall umgehauen und überrascht, weil ich mit stark abweichenden Erwartungen, was die Charaktere betrifft, an dieses Buch gegangen bin.
Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend und man weiß nie, wie weit der erfolgssüchtige Dr. Brenner gehen würde, um seine Ziele zu realisieren. Ich persönlich konnte zum Ende hin weder ihn, noch die Studenten einschätzen. Ich habe mir immer wieder die Frage gestellt, wie weit wer gehen würde, um zu schützen oder zu zerstören. Es war teilweise sehr grausam (nicht von der Handlung her, sondern eher Dialoge, die geführt wurden), aber es hat mich mit jeder Seite mehr gepackt und abgeholt. Ich wollte so schnell wie möglich zum Ende kommen, um zu erfahren wie diese Geschichte ausgeht (obwohl ich das durch die Serie eigentlich wissen sollte). Ich wurde auch hier nicht enttäuscht, denn die Autorin schafft es perfekt, zwischen dem Schluss des Buches und der Serie einen logischen, lückenfreien Bogen zu spannen. Es bleibt nichts offen und man fühlt sich als Leser ein ganzes Stück mehr in die Geschichte von Hawkins involviert. Man fühlt sich, als hätte die Serie noch nicht geendet und genau diese Erwartungen hatte ich auch an dieses Buch. Ich bin froh, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Bewertung:

Dieses Buch ist für alle Stranger Things-Fans, die nicht genug von der Serie bekommen können, ein absolutes Muss! Hier erfährt man Dinge, aus der Zeit vor der Serie, vor Elfie & Co. Mich hat die Story absolut gepackt und ich habe mich sofort wieder in die gruselige Atmosphäre von Hawkins versetzt gefühlt. Für diejenige, denen die drei bisher erschienenen Staffeln nicht genug sind: Lest dieses Buch und es wird sich für euch wie eine Fortsetzung anfühlen.

Schreibstil: 5/5
Charaktere: 4/5
Geschichte: 4/5
Spannung: 3,5/5
Überraschungen/Wendungen: 4/5

Gesamtbewertung: 4,1/5

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Penguin Verlag. •

[Unbezahlte Werbung|Rezensionsexemplar: Die Meinung wurde nicht beeinflusst, es handelt sich allerdings um ein Rezensionsexemplar, mit der Verbindlichkeit zu einer Rezension. Eine Bezahlung hat nicht stattgefunden.]