
Über das Buch:
Autor: Håkan Nesser
Titel: Der Choreograph
Originaltitel: „Koreografen“
Verlag: btb
Genre: Roman/Thriller
ISBN: 978-3-44275877-7
Preis: 20,00€

Inhalt:
„Ein Mann und eine Frau. Er sieht sie eines Tages, als der Winter vorbei ist; etwas zögerlich sucht sie sich ein Kleid in einem Laden aus. Sie gefällt ihm. Sie erwidert seinen Blick. So werden sie – gelenkt von einer unerbittlichen Choreographie – zu einem Liebespaar. Fahren schließlich zu einem abgelegenen Ferienhaus. Aber warum verschwindet sie immer wieder? Und warum hält er auf einmal ein Messer in der Hand?“
Meine Meinung:
Vorab muss ich zu diesem Roman sagen, dass er 1988 erschienen ist. Wir haben es hier also nicht mit einem klassischen Thriller im herkömmlichen Sinn zu tun. Demnach kann ich dieses Buch nicht so beurteilen, wie ich es bei meinen anderen tun würde. Spannung war unterschwellig vorhanden, was vor allem mit dem Schreibstil zu tun hatte. Man kann dieses Buch nicht nebenher lesen, denn der Schreibstil und die Sprache verlangen einem viel Konzentration ab. Aber ich war fasziniert von dieser Sprache, den Beschreibungen, den schönen Wortbildern und Metaphern, die der Autor immer wieder hat einfließen lassen. Die Geschichte an sich hat bei mir oft für Verwirrung gesorgt, ich wusste nicht so recht wie ich die einzelnen Kapitel chronologisch zuordnen soll. Am Ende wird das nach und nach immer klarer und es ist tatsächlich Spannung aufgekommen, einfach weil man wissen möchte, wie es ausgeht. Der Autor schreibt viel drumherum und lässt der eigentlichen Geschichte recht wenig Platz. Der Hintergrund dessen, hat sich mir bis zum Schluss nicht so recht erschlossen. Den Figuren konnte ich nicht viel abgewinnen, ein Großteil wurde nicht namentlich genannt sondern mit großem Anfangsbuchstaben abgekürzt, ebenso wie die Städte. Das kann natürlich auch mit der Zeit zusammenhängen, in denen dieses Buch entstanden ist. Ich konnte auch einigen Entscheidungen und Handlungssträngen nicht viel abgewinnen, aber auch das möchte ich einfach der zeitlichen Einordnung des Buches zuschreiben.
Bewertung:
Alles in allem ein schönes Buch. Wer ausschließlich „klassische“ zeitgenössische Thriller liest, für den wird dieses Buch sicherlich nichts sein. Aber wenn man eine schöne, bildhafte Sprache sucht, wird man hier definitiv fündig. Rein solche Bücher könnte ich nicht lesen, denn es war schon sehr anstrengend, sich in diesem Schreibstil zurechtzufinden, „reinzukommen“. Aber für Zwischendurch, war es definitiv ein sehr schöner Roman.
Schreibstil: 4/5
Geschichte: 2/5
Charaktere: 2/5
Spannung: 3/5
Überraschungen/Wendungen: 4/5
Gesamtbewertung: 3/5

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem btb Verlag. •
[Unbezahlte Werbung|kostenloses Rezensionsexemplar]