
Über das Buch:
Autorin: Julia Fürbaß
Titel: Das Quiz
Herausgeber: Independently published (18. März 2022)
Genre: Psychothriller
ISBN: 978-3-99129-875-5
Preis: 14,00€

Inhalt:
Nach einem traumatischen Ereignis zieht sich Marlene aus dem gesellschaftlichen Leben zurück. Monate der Abgeschiedenheit vergehen, bis ein Gewinnspiel ihre Aufmerksamkeit erregt. Was harmlos mit einem Umschlag vor der Tür beginnt, entpuppt sich jedoch bald als dramatisches Verhör. Denn wie sich herausstellt, spielt „Das Quiz“ nach eigenen Regeln und konfrontiert sie mit Dingen, die niemals ans Tageslicht gelangen sollten. Marlene gerät zunehmend in Bedrängnis und ihr wird klar, dass sie das Ziel nicht erreicht, solange sie die Wahrheit verschweigt.
Meine Meinung:
In diesem Buch ist absolut nichts, wie es scheint. Aufgebaut ist die Geschichte mithilfe verschiedener Perspektiven. Primär wird natürlich die Sicht von Marlene gewählt. Allerdings bekommen auch die Charaktere Markus und Isabel eine Stimme, sowie Marlenes Vergangenheit. Hier sorgen Rückblicke für das Aufwerfen der nötigen Fragen, die gezielt für Verwirrung und Spannung sorgen. Der Leser wird mit kleinen, ausgewählten Häppchen versorgt, die zwar zu ersten Überlegungen verhelfen, allerdings auch keinen klaren Ausblick auf die richtige Spur geben. Im Vordergrund steht jedoch Marlene. Wir lernen sie recht intensiv kennen, obwohl im Hintergrund ein verschwommenes Bild von ihr gezeichnet wird. Der Leser ist noch nicht an der Reihe, bereits alles über sie zu erfahren und so muss man sich mit vagen Andeutungen zufrieden geben. An sich ist sie relativ mysteriös. Ihr Lebensstil, ihre Umgebung und ihr Verhalten lassen sie alles andere als normal erscheinen. Man spürt, dass sich tief in ihrem Inneren etwas verbirgt, das diese Lebensumstände erklärt. Julia Fürbaß versteht es, durch das Zusammenspiel der 3 (bzw. 4) Perspektiven, ordentlich Verwirrung und Spannung zu kreieren. Man beginnt zu spekulieren, wie die verschiedenen Teile zueinander gehören könnten. Die Autorin kann das verworrene Bild lange aufrecht erhalten, allerdings kam mir ab ca. zwei Dritteln der Geschichte eine Vermutung, die sich nicht abschütteln ließ. Diese hat sich letztendlich sogar bewahrheitet. Am Ende war die Perspektive von Isabel diejenige, die den Anstoß für den richtigen Lösungsansatz gegeben hat. Obwohl auch hier keine offensichtlichen Informationen preisgegeben werden, verhelfen die kurzen Kapitel den einen oder anderen richtigen Gedanken bezüglich der Auflösung zu bekommen. Das Quiz selbst, um das es sich laut Klappentext drehen soll, ist ein genialer Deckmantel, um die eigentliche Geschichte zu kleiden. Zu sagen, dass das Quiz keine Rolle spielt, wäre übertrieben. Letztendlich birgt es den Auslöser für den gesamten Psychothriller. Auch wenn es dem Leser nicht in der Form erscheint, wie es angekündigt wird. Dabei war ich keineswegs enttäuscht, dass sich viel mehr dahinter verbirgt, als meine Erwartungen diesbezüglich abgedeckt haben. Das Ende des Buches ist wahrlich der Höhepunkt der Geschichte. Es kommt zu einem Showdown, der alle offen gebliebenen Fragen beantwortet und äußerst abrundend wirkt. Ein Kritikpunkt, der für mich persönlicher Natur war, ist der Schreibstil. Obwohl das Buch inhaltlich fesselnd und packend aufgebaut ist, hatte ich starke Probleme einen tieferen Bezug zu all dem zu bekommen. Schuld daran war für mich der Schreibstil, der mir an mancher Stelle zu oberflächlich und kurz angebunden wirkte. Er hat für mich manche Situation nicht passend rüberbringen können und durchaus auch Dialoge deplatziert wirken lassen. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Schreibstil zum Ende hin anders daherkam. Es gab mehr Bindung zwischen Inhalt und den Schilderungen, die Situationen wirkten angepasster und nicht mehr so losgelöst vom Geschriebenen der Autorin.
Bewertung:
Obwohl ich eine gänzlich andere Richtung erwartet habe, konnte mich der Psychothriller von Julia Fürbaß absolut überzeugen. Es handelt sich um eine wahrlich packende, mitreißende Geschichte, die von Beginn an undurchsichtig ist und eine Vielzahl an Geheimnissen birgt. Dass ich einen Punkt der Auflösung vor Beendigung des Buches aufdecken konnte, wirkt sich dennoch nicht negativ auf die Geschichte aus. Alles wirkt äußerst durchdacht und genial geplottet. Das Zusammenspiel der Perspektiven deckt nach und nach zielführende Informationen auf, die den Leser näher an den Spannungshöhepunkt bringen. Mein einziger Kritikpunkt war der Schreibstil zu Beginn, wobei sich auch dieser Aspekt gegen Ende hin beinahe vollständig aufgelöst hat. Diesen Psychothriller kann ich daher vollumfänglich empfehlen, da er atmosphärisch gelungen und unglaublich spannend konstruiert ist.
Schreibstil: 3/5
Charaktere: 4/5
Geschichte: 5/5
Spannung/Atmosphäre: 5/5
Überraschungen/Wendungen: 4/5
Gesamtbewertung: 4,4/5