Kat van Arbour: Düstere Weihnachten

Über das Buch:

Autorin: Kat van Arbour
Titel: Düstere Weihnachten
Verlag/Herausgeber: via tolino media (16. November 2021)
Genre: Thriller & Horror
ISBN: 978-3754620151
Preis: 12,99 €

Inhalt:

Weihnachten ist nicht immer ein Fest der Liebe und Besinnlichkeit. In diesem Kurzgeschichtenband ist er geprägt von Mord, Unfällen und Rachegelüsten. Bist du bereit für düstere Weihnachten?

Meine Meinung:

Zunächst einmal ein paar Worte zum Aufbau: Das Buch fungiert als Adventskalender. 24 Kurzgeschichten aus dem Bereich Thriller und Horror finden hier ihren Platz. So kann man sich die Wartezeit bis Weihnachten mit einer täglichen Portion Grusel verkürzen. Besonders gefallen hat mir hierbei, dass die realistischen Geschichten überwiegen. Fernab übernatürlicher, böser Erscheinungen, begegnen uns hauptsächlich Szenarien, in denen der Mensch selbst das Böse darstellt. Mord, Kannibalismus, Rache, Vergewaltigung und andere brutale Ereignisse verleihen diesem Buch seine düstere Atmosphäre.
Bei manch einer Geschichte hat mich die Autorin tatsächlich, durch das Einfließen bitterbösen Humors, zum Lachen gebracht. Besonders gefallen hat mir die viergeteilte Geschichte. Obwohl angekündigt wird, dass eine Fortsetzung folgen wird, war diese nicht direkt offensichtlich. Auch wenn vier Kurzgeschichten inhaltlich zusammengehören und weitergeführt werden, so können sie auch einzeln sehr gut glänzen und wirken nicht aus dem Kontext gerissen. Ich habe tatsächlich erst bei der vierten Geschichte gemerkt, dass es sich hierbei um die angekündigte Fortsetzung handelt. Obwohl das noch einmal extra durch die weitergesponnene Überschrift hervorgehoben wird, habe ich aufgrund der Individualität des Inhaltes den Zusammenhang nicht sofort bemerkt. Umso überraschter war das Zurückblättern und der darauffolgende „Aha-Effekt“, als die Geschichte – endlich vervollständigt – einen geniales Gesamtbild offenbart hat. Aber auch alle anderen 20 Kurzgeschichten unterhalten bestens. Kat van Arbour hat es bei jeder einzelnen geschafft, dass man – obwohl sie nur wenige Seiten umfassen – nie das Gefühl hat, dass etwas fehle. Man bekommt umfassendes Einblick in jede Situation, lernt die Charaktere für das jeweilige Szenario ausreichend kennen und bekommt einen schnell aufgebauten Spannungsbogen serviert. Langeweile oder überflüssige Passagen sucht man hier vergeblich. Dabei punkten die Geschichten mit Individualität. Wenn man viele Kurzgeschichten liest, bekommt man häufig ähnliche Ideen oder Grundgedanken verschiedenster Autoren mit. Hier sind die Situationen jedoch so spezifisch, dass man immer wieder mit einer neuen Idee seitens der Autorin überrascht wird. Dabei gibt auch der jeweilige Titel kaum Aufschluss über den Inhalt, weshalb man frei von Erwartungen mit dem Lesen beginnt und somit immer wieder neu schockiert und begeistert werden kann.

Bewertung:

Auch wenn das Buch den gewollten Aufbau eines Adventskalenders hat, steht der weihnachtliche Aspekt weniger im Vordergrund als die blutigen, brutalen und schockierenden Aspekte. Deshalb würde ich das Lesen dieser grandiosen Kurzgeschichten grundsätzlich nicht an Jahreszeiten oder saisonale Bedingungen knüpfen, sondern eine ganzjährige Leseempfehlung für alle thriller- und horrorbegeisterten Leser aussprechen.

Bewertung: 5 von 5.

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]