Nici Hope: Samael Rising

Über das Buch:

Autorin: Nici Hope
Titel: Samael Rising
Verlag: Blutwut Verlag
Genre: Horror
ISBN: 978-3966982085
Preis: 12,95€

Inhalt:

Sie begegnen sich im Flur. Sie begegnen einander im Traum. Sie begegnen Satan. Privatermittler Matteo Martin und Gothicgirl Luna Schmidt sind eigentlich nur Nachbarn, aber zwischen den beiden scheint es eine besondere Verbindung zu geben. Während Matteo bei einer Ermittlung zum Spielball wahnsinniger Okkultisten wird, spielt Luna unwissend mit ihren magischen Fähigkeiten und geht zu weit. Moderner Satanismus, ein ordentlicher Schuss Urban-Fantasy sowie jede Menge Blut und Sex. Abgedreht und doch bloß ein Auftakt …

Meine Meinung:

Ich bin diesem Buch innerhalb weniger Seiten verfallen. Nici Hope fackelt nicht lange, man wird sofort ins kalte Wasser der Story geworfen. Zu ihrer grenzenlosen Fantasie fügt die Autorin eine Prise Humor, einen Löffel Sex und eine Handvoll Gewalt hinzu. Sie übertreibt es jedoch nicht, bringt all diese Elemente in genau richtigem Maß miteinander in Einklang. Der Einstieg in die Story wird blutig und brutal und obgleich man die Zusammenhänge noch nicht kennt, will man mehr davon. Matteo und Luna finde ich ganz zauberhaft. Sie sind nicht die stereotypen Protagonisten. Vor allem mit Luna, mit ihrer Faszination für das Magische, Esoterische und Okkulte, konnte ich mich absolut identifizieren. Man lernt die beiden Protagonisten unabhängig voneinander kennen. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichen einen tiefen Einblick in die Gefühlswelten und Gedanken von ihnen. Mit dem Leser wird gespielt: Man weiß, dass die beiden eine Verbindung eint, jedoch werden sie nur in ihren Träumen und Fantasien zusammengeführt. Funken sprühen, aber es ist uns nicht vergönnt, dass das Feuer voreilig entfacht wird. Und so müssen wir uns zufrieden geben, mit intensiven Träumen. Die Autorin entführt uns mit ihrem Buch in eine Welt, die völlig neu ist. Jeder Charakter ist individuell, spannend und intensiv gestaltet. Ihnen werden Eigenschaften verliehen, die absolut eigen sind und sie zu etwas ganz Besonderem machen. Ein bisschen gefehlt haben mir Überraschungsmomente. Die Geschichte hat durchweg eine immer stärker werdende Grundspannung, gerade weil man noch nicht erahnen kann, in welche Richtung sich alles entwickeln wird. Jedoch erschien mir jede einzelne Handlung vorgefertigt, als gäbe es hier keinerlei Spielraum für starke Abweichungen, die uns vom Hocker hauen. Natürlich ist die ganze Story eine grandiose Abweichung für sich, aber ein großer Knall hat mir dennoch gefehlt. Außerdem möchte ich Matteos Verhalten ein bisschen kritisieren. Dafür dass er absolut pragmatisch denkt und handelt, hätte man etwas mehr Schock und Ausrasten erwartet. Er ist für meinen Geschmack etwas zu entspannt und ruhig geblieben, als sich ihm das Okkulte fleischlich offenbart hat.

Bewertung:

Ein genialer Auftakt von Nici Hope. Sie hat einen einzigartigen Stil zu schreiben, ihre Figuren zu gestalten und den Leser abzuholen. Mich hat die Geschichte von Beginn an mitgerissen und ich kann es kaum erwarten, mich Band 2 und 3 zu widmen. Die Elemente, die von der Autorin genutzt wurden, wurden ebenso auf den Punkt eingesetzt und verteilt. Alles an diesem Buch ist rotzig, frech und intensiv. Ein gelungener Genre-Mix, den man nicht besser hätte hinbekommen können. Ich musste schmunzeln, ich war schockiert, ich hielt den Atem an – und das alles bei einem einzigen Buch, das mit jedem Wort dem Mainstream in den A**** tritt. Klare Leseempfehlung mit Ausblick auf mehr!

Schreibstil: 5/5
Charaktere: 5/5
Spannung: 5/5
Geschichte: 4/5
Überraschungen/Wendungen: 3/5

Gesamtbewertung: 4,4/5


• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Blutwut Verlag. •

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]