
Über das Buch:
Autorin: Paula Treick DeBoard
Titel: Unter Wasser hört dich niemand schreien
Originaltitel: The Drowning Girls
Verlag: Harper Collins
Genre: Thriller
Preis: 14,99€
ISBN: 978-3-95967-098-2

Klappentext:
Das Mädchen von nebenan liegt leblos im Pool. Und der glitzernde Schein des Villenviertels „The Palms“ ist zerstört. Von Beginn an hat Liz sich dort wie eine Außenseiterin gefühlt. Nur ihrer Tochter Danielle und ihrem Mann zuliebe ist sie in diese wohlhabende Nachbarschaft gezogen. Danielle freundet sich schnell mit der gleichaltrigen Kelsey an. Bald schon geht das Mädchen bei der Familie ein und aus. Bis Kelsey im Wasser treibt, und jeder einen Grund gehabt hätte, sie hineinzustoßen – selbst Liz.
Meine Meinung:
Das Buch startet sehr übersichtlich aufgebaut, indem die Kapitel zwischen Vergangenheit, Gegenwart und der Sichtweisen von Phil und Liz wechseln. Als Leser weiß man schon nach wenigen Kapiteln, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und man wartet Kapitel für Kapitel eigentlich nur auf den großen Knall. Zumal die Blicke in die Gegenwart ein schreckliches Ereignis ankündigen und man unbedingt erfahren will, wie es dazu kommt. Die Geschichte baut sich sehr spannend auf und man gleitet als Leser ganz langsam in die Welt von „The Palms“ und begreift, dass diese Leute anders ticken als wir. Phil war mir als Charakter komplett unsympathisch, denn ich konnte beinahe keine seiner Handlungen nachvollziehen. Er ist für mich extrem naiv und schwach und das hat mir überhaupt nicht gefallen, denn dadurch zeigt sich nur, dass er genau so ist, wie ihm letztendlich vorgeworfen wird. Kelsey konnte ich natürlich auch nicht leiden, aber sie war als Charakter interessant und vielseitig gestaltet, weshalb ich mit ihr mehr anfangen konnte, als mit Phil. Mich hat einfach die Intelligenz, die ihr unterschwellig zugeschrieben wird, sehr beeindruckt. Zu Liz kann ich wenig sagen, denn sie steckt auch irgendwie in der Rolle der naiven Ehefrau fest. Insgesamt sind die Charaktere von der Autorin in meinen Augen besonders klischeebeladen. Nachdem die ersten zwei Drittel des Buches, mich trotz der dünnen Charaktere sehr mitgerissen und gefesselt haben, hat mich das Ende nur umso mehr enttäuscht. Ich habe einfach nach einer so toll aufgebauten Geschichte ein genau so starkes Ende erwartet und wurde als Leser irgendwie in der Luft hängen gelassen. Sehr schade, denn das Buch hatte in meinen Augen sehr großes Potential. Nachdem es auch viele Spannungs- und Überraschungsmomente gab, in denen man als Leser (obwohl die Geschichte schnell klar in eine Richtung geht) nicht wusste, in welche Richtung sich das noch entwickelt.
Bewertung:
Ein Thriller der stark beginnt und leider sehr schwach endet. Das Ende war nichtssagend und auch irgendwie offen, wobei das bei dieser Geschichte nicht unbedingt notwendig gewesen wäre. Sehr schade, dass damit so viel Potential verschwendet wurde und das Buch mich nicht bis zum Ende begeistern konnte.
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 2,5/5
Geschichte: 3/5
Spannung: 4/5
Überraschungen/Wendungen: 4/5
Gesamtbewertung: 3,7/5

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Harper Collins Verlag. •
Artist: Alyssa Monks
Quelle: brookedidonato.com