SadWolf Verlag: Noir Anthologie 1

Über das Buch:

Autoren: Mica Bara, Robert Boehm, Anne Danck, Andreas Galk, Holger Gerlach, Peter Kirschstein, I.L. Krauß, Minire Neziri, Leveret Pale, Jan Pieter Reus
Titel: Noir Anthologie 1
Verlag: SadWolf Verlag
Genre: Noir Sci-Fi, Noir Thriller & Crime, Noir History, Noir Contemporary, Noir Fantasy
ISBN: 978-3-946446-75-0
Preis: 14,99€

Inhalt:

  1. Babyblues 2.0 von Mica Bara (Noir Contemporary)
  2. Walhalla brennt von Robert Boehm (Noir Thriller & Crime)
  3. Die Schöne und die Bestien von Anne Danck (Noir Fantasy)
  4. Wisteria von Andreas Galk (Noir History)
  5. Am Anfang starben die Vögel von Holgwe Gerlach (Nir Sci-Fi)
  6. Midnight Paradise von Peter Kirschstein (Noir Fantasy)
  7. Das Geschenk der Götter von I.L. Krauß (Noir History)
  8. Der lange Weg von Minire Neziri (Noir Contemporary)
  9. XN4-DMT von Leveret Pale (Noir Sci-Fi)
  10. Der Scharfschütze von Jan Pieter Reus (Noir Thriller & Crime)

Spannend, tiefgründig und nervenaufreibend präsentiert sich die 1. SadWolf-Anthologie. Erleben Sie die Manipulation unserer Gedanken in einer vielleicht nicht allzu entfernten Zukunft, fürchten Sie die verstörenden Mordmotive eines alternden Kannibalen, tauchen Sie ein in die zwiespältige Gedankenwelt junger Outlaws, die sich nehmen, was sie wollen, weil sie sich für Götter halten. Genießen Sie unsere Noir-Kurzgeschichten und entdecken Sie verborgene Facetten des Menschsein, die selten an die Oberfläche treten.

Meine Meinung:

Natürlich ist es etwas schwer, 10 verschiedene Kurzgeschichten bewertungstechnisch unter einen Hut zu bekommen. Damit das Ganze auch nicht ausartet, werde ich nicht jede Kurzgeschichte im einzelnen rezensieren, sondern den Gesamteindruck der Anthologie.
Sehr bemerkenswert fand ich, dass jeder Autor es geschafft hat, mit dem Titel der jeweiligen Kurzgeschichte nichts über deren Inhalt auszusagen. Ich habe vor jeder neuen Geschichte kurz 1-2 Minuten über den Titel nachgedacht und was er bedeuten könnte. Ich konnte mir fast nichts darunter vorstellen und wenn ich doch mal eine Idee im Kopf hatte (z.B. bei „der Scharfschütze“) dann war der Titel dennoch nicht so gemeint, wie ich es gedacht habe. Dadurch entsteht bei jeder neuen Kurzgeschichte dieser kurze Überraschungsmoment, wenn man mit dem Lesen beginnt.
Natürlich kann man nicht immer jedes Genre mögen, weswegen mir manche Geschichten eben besser gefallen haben als andere – das ist einfach der persönliche Geschmack und das lässt sich beinahe nicht vermeiden. Damit will ich aber nicht sagen, dass ich die Geschichten, die mir weniger gut gefallen haben, schlecht fand – im Gegenteil – obwohl ich von vornherein wusste, dass mich manche Genre einfach nicht ansprechen werden, konnte ich doch mitgerissen werden. Noch eine Gemeinsamkeit, die sich alle Geschichten teilen: Sie alle berühren auf einer bestimmten Ebene. Bei manchen musste ich schlucken, bei manchen habe ich den Kopf geschüttelt, es gab Gänsehautmomente und Pipi-in-den-Augen-Momente. Und da haben natürlich die Geschichten, bei denen mich das Genre sowieso anspricht, noch mehr umgehauen als die anderen. Jede Kurzgeschichte hat eine angenehme Länge, wobei manche für mich hätten länger sein dürfen. Bei einigen Kurzgeschichten war ich wirklich traurig, dass kein ganzes Buch dahinter steckt.

Bewertung:

Ich werde nicht wie gewohnt nach einzelnen Kriterien bewerten (Charaktere, Spannung, usw. lässt sich einfach schwer bewerten bei 10 unterschiedlichen Storys und Genre), sondern die Kurzgeschichten im einzelnen bewerten. Demnach wird hier durch 10 geteilt, um die Gesamtbewertung an Sternen zu ermitteln.

  1. Babyblues 2.0 von Mica Bara (Noir Contemporary) 4/5
  2. Walhalla brennt von Robert Boehm (Noir Thriller & Crime) 5/5
  3. Die Schöne und die Bestien von Anne Danck (Noir Fantasy) 5/5
  4. Wisteria von Andreas Galk (Noir History) 4/5
  5. Am Anfang starben die Vögel von Holgwe Gerlach (Nir Sci-Fi) 5/5
  6. Midnight Paradise von Peter Kirschstein (Noir Fantasy) 3/5
  7. Das Geschenk der Götter von I.L. Krauß (Noir History) 4/5
  8. Der lange Weg von Minire Neziri (Noir Contemporary) 5/5
  9. XN4-DMT von Leveret Pale (Noir Sci-Fi) 2/5
  10. Der Scharfschütze von Jan Pieter Reus (Noir Thriller & Crime) 3/5

Gesamtbewertung: 4/5


  • Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem SadWolf Verlag.

[Unbezahlte Werbung/kostenloses Rezensionsexemplar]