Rayna Troj: USQUE AD FINEM

Über das Buch:

Autorin: Rayna Troj
Titel: USQUE AD FINEM: Bis zum Ende – Buch 2 von 2
Verlag/Herausgeber: Independently published (29. Mai 2021)
Genre: Dark Romance
ISBN: 979-8709347434
Preis: 13,70 €

Inhalt:

Ich war etwa neunundzwanzig Jahre alt, als mein Bruder – den gesamten Hofstaat im Schlepptau – und ich, San Diego den Rücken kehrten.
Getrennt voneinander.
Jedenfalls dachte ich das, bis Carter angeschossen wurde und ich umkehrte.
Back to the roots.
Ich hasse Mexiko, doch ich liebe Carter.
Und niemand fasst meine Familie an.
Ich bin der letzte Rayanks.
Ich herrsche, fi**e und liebe gleichermaßen.
Egal an welchem Ort.
And who the fuck is Quintero?

Meine Meinung:

ACHTUNG FORTSETZUNG: REZENSION KÖNNTE SPOILER ENTHALTEN
HIER geht es zur Rezension von „VIGIAI E ORAI – Buch 1 von 2“

Band 1 hat von mir die volle Punktzahl erhalten, 5/5 Sterne. Das Buch beinhaltete ausgeprägte Dark Romance Züge, fesselnde Charaktere und unglaublich packende Wendungen. In meinen Augen konnte dieses Buch – Band 2 und gleichzeitig Abschluss der Dilogie – bei weitem nicht mithalten. Einstiegs begegnen uns nicht die bekannten Gesichter Tyran, Carter, Meghan und Daria, sondern deren Eltern. Dabei hat mir der Anfang ziemlich gut gefallen, da hier Verbindungen innerhalb unserer bekannten Figuren aufgezeigt werden, die vorher nicht aus dem Kontext erkennbar waren. Weiterhin bedient sich Rayna Troj hier ziemlich ausgiebig am Motto „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“ Sehr authentisch und fesselnd bekommt man als Leser einen Blick außerhalb des bekannten Charakterrepertoires geboten, der dabei hilft, das allgemeine Verständnis für die bisherigen und noch kommenden Geschehnisse zu verstärken. Die Autorin begibt sich also gemeinsam mit dem Leser in die Vergangenheit. Dort erfahren wir mehr über die Familiengeschichte der Rayanks und auch Quinteros, während sich gegenwärtig die Familienzusammenführung anbahnt. Die am Ende von Band 1 frisch entstandene Bindung zwischen Tyran und Meghan tritt irgendwie auf der Stelle. Es gibt in diese Richtung kaum Entwicklung, sodass sich der Kern der Geschichte – in meinen Augen – verlagert. Er verlagert sich weg von packender Dark Romance, hin zu männlichen Machtspielchen in denen Frauen nur noch eine vergnügliche Nebensache sind – so kommt es einem vor. Natürlich sind die von Rayna Troj geschaffenen Männer kaum im Stande, eine konventionelle Liebesbeziehung zu führen, dazu sind sie zu sehr mit ihrem Charakter im Einklang, die Wurzeln der Rayanks sitzen zu tief, als dass man sie einfach durch Blumen und romantische Spaziergänge austauschen könnte. Eine solche Charakterentwicklung erwartet man auch nicht, nachdem man die Brüder recht gut kennengelernt hat. Jedoch erwartet man als Leser irgendwie, dass es zumindest eine kleine Veränderung gibt, nach den Ereignissen im ersten Band und auch, nachdem man das vorherige Buch mit einer nicht unwesentlichen Wendung im Hinterkopf verlassen hat. Stattdessen liegt der Fokus mehr auf neugewonnener Familie, Aufarbeitung der Vergangenheit und noch immer verborgener familiärer Geheimnisse. Durch ständige mentale Richtungswechsel fiel es mir auch vergleichsweise schwer, den Handlungen zu folgen und deren Intention dahinter zu verstehen. Von den düsteren, prickelnden Beziehungen bleibt nicht mehr viel übrig und auch die teilweise eingebauten Zeitsprünge in der Handlung kreieren ein Lesetempo, das sich deutlich von dem in Buch 1 unterscheidet. Ausführliche Beschreibungen der Szenen fehlen ebenso, wie die Möglichkeit, eine gewisse Tiefe den Figuren gegenüber zu entwickeln. Im ersten Buch konnte mich jede Stelle, jede Handlung und jede Entscheidung mitreißen. Hier ging ein Großteil des Gelesenen recht spurlos an mir vorbei. Die Beziehungen der Figuren untereinander haben sich leider teilweise nicht weiterentwickelt und auch nicht so verstärkt, dass es sich emotional bemerkbar macht. Sie agieren nebeneinander her, statt miteinander. Das bekannte Lesegefühl, welches man aus dem Vorgängerband mitgenommen hat, tritt erst ganz am Ende erneut ein. Hier bewegt sich die Autorin wieder in bekannten Gefilden und schafft den inhaltlichen und atmosphärischen Sprung zurück zur Ausgangsgeschichte. Meine Vorstellung bestand darin, dass dieses zuvor transportierte Gefühl sich ebenso nahtlos durch den nachfolgenden Band ziehen würde.

Bewertung:

Das Buch hat für mich einen qualitativen Rahmen. Während der Einstieg, also der ausführliche Blick in die Vergangenheit, dem Leser noch einmal eine andere Betrachtungsweise eröffnet und auch das Ende zu gewohnter inhaltlicher Atmosphäre beiträgt, ist der Kern des Buches von der suggerierten Dark Romance Geschichte eher abschweifend. Hier gibt es viel Action und vor allem taktierende Handlungen der Kartellmitglieder. Das Gefühl, dass ich beim Lesen des ersten Buches hatte, wollte sich hier nicht so recht einstellen. Es passierte eher stellenweise, dass ich mich in die liebgewonnene Atmosphäre, die zwischen Carter, Daria, Meghan und Tyran herrscht, zurückversetzt fühlte. Allerdings gab es hier für mich nicht den Moment der durchweg anhaltenden Begeisterung. Dennoch sind beide Bücher insgesamt eine runde Geschichte, die alle Fragen beantwortet und einen hohen Unterhaltungswert beinhaltet. Das Ende behält sich eventuell eine angedeutete Fortsetzung vor, allerdings gilt die Handlung auch ohne weiterführende Geschichte als abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorgänger gab es hier in meinen Augen mehr Kritik, allerdings kann ich dennoch beide Teile sehr empfehlen, da neben Dark Romance, auch Action, Gewalt und der ein oder andere Schmunzler, sowie beinahe romantische Elemente vorhanden sind und damit eine bunte, unterhaltsame Mischung ergeben.

Schreibstil: 5/5
Charaktere: 3/5
Geschichte: 3,5/5
Spannung/Atmosphäre: 3,5/5
Überraschungen/Wendungen: 4/5

Gesamtbewertung: 3,8/5

Bewertung: 4 von 5.

[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]