Geschmack der Täuschung [Rezension]

»Eine Stimme holt mich unsanft aus meinen Gedanken. Ich gerate ins Straucheln, verfehle um ein paar Millimeter den Tresen, stürze ungebremst zu Boden und lande auf einer Tretmine, die sofort explodiert. Es zerfetzt mich binnen Sekunden und meine Gedärme fliegen durch das Studio.« Lexie Kerners lebhafte Fantasie und ihr sarkastischer Humor helfen ihr, manch kritische Situation – wie Doppelschichten im Fitnessstudio bei tropischen Temperaturen ohne Klimaanlage – zu überstehen. Wenn sich ihre unfähige Chefin noch um die defekten Geräte und diesen seltsamen Geruch kümmern würde, könnte das Leben nicht schöner sein. Doch eines Tages taucht ein Polizist im Studio auf, um sich nach einem verschwundenen Mitglied zu erkundigen. Zu allem Überfluss wird Lexie von einem unheimlichen Stalker verfolgt. Nicht einmal in ihren wildesten Tagträumen hätte sie sich vorstellen können, dass zwischen diesen Ereignissen ein Zusammenhang besteht.

>>> Weiterlesen >>>

ReJACKtion [Rezension]

Trotz der verstörenden Prophezeiung eines brutalen Irren, der es auf Eden abgesehen hat, kämpft sie darum, ein Leben ohne Angst zu führen. Mit der Hilfe ihres Verlobten Jack versucht sie, sich langsam wieder im alltäglichen Leben zurechtzufinden. Doch als dieser vor unerwarteten Herausforderungen steht, die eine unschöne Seite an ihm ans Licht bringen, ist es für Eden Zeit, ihre Liebe zu hinterfragen. Zu allem Überfluss trifft Eden auch noch auf einen charismatischen Fremden, den sie nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Doch kann sie ihm trauen?

>>> Weiterlesen >>>

Das Prager Trauma [Rezension]

Doktor Silas Wilford Staufenberg ist ein erfolgreicher und renommierter Psychiater, einer der besten seines Faches. Und sich selbst der beste Patient. Geplagt von schrecklichen Tagträumen und Halluzinationen versucht er, seine zur Frau heranreifende Tochter vor sich in Sicherheit zu bringen, er fürchtet die Kontrolle über sich zu verlieren, und bittet einen alten Freund und Kollegen um Rat. Als ein Patient Staufenberg den Abschiedsbrief einer erhängten Frau vorlegt, wird eine folgenschwere Verkettung von Ereignissen losgetreten, die das Leben aller Protagonisten schlagartig verändert.

>>> Weiterlesen >>>

Eineinhalb [Rezension]

Eineinhalb Mal. So oft hat Mae versucht, sich nach dem Tod ihres Freundes das Leben zu nehmen. Sie hat den Kampf gegen ihre Schuldgefühle längst aufgegeben und landet in der Greenlake Therapieanstalt. Obwohl sich der junge Pfleger Sam alle Mühe gibt, Mae zurück ins Leben zu holen, bleibt sie verschlossen. Doch er ist nicht der Einzige, der ihren Alltag ins Wanken bringt. Derek, der Neuzugang, fordert Mae heraus und überredet sie dazu, ihre Medikamente abzusetzen und sich ihrer Traurigkeit zu stellen. Wem soll sie vertrauen? Sam oder Derek? Zerstört der Blick in ihr Herz sie endgültig oder gibt sie dem Leben – und der Liebe – eine zweite Chance?

>>> Weiterlesen >>>

Wie auf Sand [Rezension]

Fassungslos steht Maren am Grab ihres Klassenkameraden. Andreas wurde im Keller gefunden, an seinem Gürtel erhängt. War es wirklich Selbstmord? Beim Leichenschmaus trifft sich die alte Clique aus Schulzeiten wieder. Jeder hat seine ganz eigene Geschichte zu erzählen, und mehr und mehr setzt sich aus all diesen Puzzlesteinchen ein komplett neues Bild zusammen: Andreas war ein psychotischer Sadist, der viele Feinde hatte. Doch derjenige, der allen Grund hatte, ihn abgrundtief zu hassen, ist seit zwölf Jahren tot. Maren begibt sich auf eine Spurensuche, die zu Sünden zurückführt, welche schon lange begraben schienen, aber doch lebendiger sind denn je …

》》》Weiterlesen 》》》

Noa: Euphorie [Rezension]

Berlin wird überschwemmt: von einer neuen Droge, die den Namen Euphoria trägt. Und Euphoria agiert als Göttin, existiert nur in den Gedanken der Abhängigen und entscheidet über ihr Leben, über ihren Tod. Noa Antor verkauft sie, diese kleinen, silbernen Pillen. An eine auserwählte Gruppe junger Studenten, die ihr ganz eigenes Spiel in Euphorias Wahn vollführen. Sie fressen ihren Narren an Noa, zerren sie tiefer und tiefer in ihre Welt aus Dunkelheit und Drogen. Alsbald kann sich Noa der Anziehung nicht verwehren, die Euphoria, aber auch diese Gruppe auf sie ausüben. So lässt sie sich fallen, in diese ihr doch bekannte Welt, in der Vergangenheit und Gegenwart unlösbar ineinander verworren sind und die Konturen von Vorstellung und Realität bis zur Unkenntlichkeit verschwimmen.

》》》Weiterlesen 》》》

Heaven 11 [Rezension]

So manch hoffnungsvolle Karriere endet im Abgrund! Diese Erfahrung muss der ehemalige Banker Marc Vossberg machen, der nach einem Burn-Out-Syndrom auf Drängen des Amtes eine Stelle als Aushilfspfleger in der geschlossenen Psychiatrie annehmen musste. Als er erfährt, dass er seinen alten Job wiederbekommen kann, keimt in ihm die Hoffnung auf. Um die Stelle antreten zu können, benötigt er lediglich eine Bescheinigung, dass er gesund ist.
Was zunächst ganz einfach klingt, entpuppt sich immer mehr als großes Problem. Keiner glaubt so recht an seine Diagnose und seine plötzliche Genesung. In seiner Verzweiflung wendet er sich ausgerechnet an den schizophrenen Patienten Gregor Thomè, der ihm dabei helfen soll, die Ärzte zu überlisten.
Denn eine Sache verheimlicht Marc: Das unheimliche Kratzen und Klopfen an seiner Zimmertür, das er seit seiner Krankheit jede Nacht hört.

》》》Weiterlesen 》》》

Schrecklich, lebendiges Ich [Rezension]

Megan Greene ist ein Entführungsopfer, das seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt war. Selbst zehn Jahre nach ihrer Rettung, hat sie mit dem normalen Leben zu kämpfen. Sie führt ein isoliertes Leben, das mit den ambitionierten Träumen der Vergangenheit wenig gemeinsam hat. Doch als ihr Entführer, der dänische Erbe eines Milliardenunternehmens Bent Olsen frühzeitig aus der Haft entlassen wird, ändert sich für Megan alles.

》》》Weiterlesen 》》》

Noir Anthologie 1 [Rezension]

Spannend, tiefgründig und nervenaufreibend präsentiert sich die 1. SadWolf-Anthologie. Erleben Sie die Manipulation unserer Gedanken in einer vielleicht nicht allzu entfernten Zukunft, fürchten Sie die verstörenden Mordmotive eines alternden Kannibalen, tauchen Sie ein in die zwiespältige Gedankenwelt junger Outlaws, die sich nehmen, was sie wollen, weil sie sich für Götter halten. Genießen Sie unsere Noir-Kurzgeschichten und entdecken Sie verborgene Facetten des Menschsein, die selten an die Oberfläche treten. […]

Weiterlesen →