
Über das Buch:
Autor: Markus Krüger (oder doch Hagen Thiele?)
Titel: Geschichten aus dem Unteren Reich -3-
Verlag: Independently published (11. Mai 2020)
Genre: Horror
ISBN: 979-8633667219
Preis: 4,89€
Siehe auch…
Geschichten aus dem Untere Reich -1- [Rezension]
Geschichten aus dem Unteren Reich -2- [Rezension]
Geschichten aus dem Unteren Reich -4- [Rezension]

Inhalt:
Bereits zum dritten Mal entführt Markus Krüger seine Leser hinab ins Untere Reich. Werden Sie Zeuge, wenn ein junger Mann besser nicht der verführerischen Fremden in den Wald gefolgt wäre. Werden Sie Zeuge, wenn in einer einsamen Berghütte der Wahnsinn und ein Virus um sich greifen. Werden Sie Zeuge, wenn eine Mutter nach einem tragischen Unfall um das Leben ihrer Tochter kämpft. Diese und noch weitere gruselige, ekelhafte und morbide Ereignisse erwarten Sie bei Geschichten aus dem Unteren Reich Band 3.
1. Er
2. Die Frau aus der Gelben Villa
3. Isolation
4. Karōshi
5. Die Lektion
6. Die Einladung
Meine Meinung:
Dieses Buch beinhaltet sechs Kurzgeschichten, die von Markus Krüger – ein fiktiver, von Autor Hagen Thiele geschaffener Charakter – aufs Papier gebracht wurden. Es handelt sich hierbei um den bereits dritten Band dieser Reihe, wobei man die Bücher vollkommen unabhängig voneinander lesen kann. Besonders gut gefällt mir einfach die Varianz der verschiedenen Geschichten. Die Ausgänge der Storys zu erahnen fällt schwer, man wird immer wieder überrascht und mit neuen Impressionen überschüttet, die eine Vorhersehung beinahe unmöglich machen. Der, wie von Hagen Thiele gewohnt, flüssige Schreibstil macht dieses Buch zu einem kurzen Vergnügen, denn die Seiten fliegen nur so dahin. Dennoch habe ich mir die Zeit genommen, nach jeder Geschichte eine kurze Pause einzulegen, die Wirkung des Nachhalls intensiviert sich durch einfaches Nachdenken. Besonders gefreut hat mich, dass die Geschichte „Isolation“ einen inhaltlichen Faden zu GaDuR -2- spinnt, der zwar nicht explizit ausgesprochen wird, jedoch eine sehr kräftige Offensichtlichkeit besitzt, die aus dem Kontext hervorgeht. Die Kurzgeschichten spielen gezielt mit den Ängsten der Leser. Dabei geht es nicht immer um den greifbaren Horror, sondern einfache Urängste werden gekonnt eingesetzt, um das Grauen gegenwärtig zu machen. Hagen Thiele schafft es dabei, auf den wenigen Seiten, die eine Kurzgeschichte umfassen, die Charaktere detailliert herauszuarbeiten. Man steigt kopflos in eine neue Welt ein und wird sofort durch wenige Informationen ein Teil davon. Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich nie das Gefühl hatte, zu wenig Details bekommen zu haben. Gekonnt balanciert der Autor dabei zwischen „ausreichend“ und „zu viel“ Inhalt einer jeden Geschichte. Man wird nicht mit unnützem Material überladen, sondern mit ausreichend Angaben gefüttert. Tatsächlich kann und möchte ich mich nicht festlegen, welche Geschichte mich am meisten überzeugt hat. Hervorheben möchte ich dennoch „Isolation“ – da hier andere Kurzgeschichten aus Band 2 inhaltlich aufgegriffen und auch weitergeführt werden. Außerdem „Er“, da diese Kurzgeschichte dem Leser derart viel Interpretatonsspielraum lässt, dass man sich die Angst ein stückweit selbst schaffen kann und ich dieses Gefühl der „Macht als Leserin“ einfach sehr genossen habe. Ich konnte irgendwie meiner Fantasie freien Lauf lassen und mir im Kopf den Ausgang erspinnen. Von allen, der drei bisher erschienen Bände aus dem Unteren Reich, hat mir dieses Büchlein wirklich am besten gefallen. Ausnahmslos jede Geschichte überzeugt, erschreckt, stimmt nachdenklich und unterhält. Dabei bekommen wir aber auch einen Teelöffel Humor geboten, der nicht aufdringlich ist, sondern versteckt und unterschwellig auftaucht, wenn man ihn nicht erwartet.
Bewertung:
Wieder einmal überzeugt Hagen Thiele mit seinen genialen Kurzgeschichten. Er schafft es immer wieder, eine einmalige Stimmung zu kreieren. Ein Balanceakt zwischen Angst und Unterhaltung, der gekonnt das Gleichgewicht hält – bis zum Schluss. Die übernatürlichen Elemente werden zurückhaltend und – für mich – in genau richtigem Maße eingesetzt. Wir bekommen sowohl blutiges, als auch psychologisches Material geboten, das miteinander harmoniert und sich hervorragend ergänzt. Für alle Fans von Horror-Geschichten, die tiefer gehen als reine Ekel- und Schreckensmomente, spreche ich eine Empfehlung aus.
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 5/5
Geschichte(n): 5/5
Spannung: 5/5
Überraschungen/Wendungen: 5/5
Gesamtbewertung: 5/5

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Autor. •
[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]