
Über das Buch:
Autor: Markus Krüger (oder doch Hagen Thiele?)
Titel: Geschichten aus dem Unteren Reich -2-
Verlag: Independently published (06. März 2020)
Genre: Horror
ISBN: 979-8607043216
Preis: 4,89€
Siehe auch…
Geschichten aus dem Unteren Reich -1- [Rezension]
Geschichten aus dem Unteren Reich -3- [Rezension]
Geschichten aus dem Unteren Reich -4- [Rezension]

Inhalt:
Selbst der Aufenthalt in der Psychiatrie kann Erfolgsautor Markus Krüger nicht davon abhalten, Horror-Geschichten zu veröffentlichen. Mit fünf brandneuen Kurzwerken führt der Meister des Makabren seine Leser wieder hinab ins Untere Reich. Werden Sie Zeuge, wenn die Experimente an einer Laborratte grauenhafte Folgen nach sich ziehen, ein Paketbote eine unheimliche Lieferung durchführt und ein Mann von den Geräuschen in seiner Wand in den Wahnsinn getrieben wird. Diese und weitere unheimliche Kurzgeschichten bietet Ihnen der zweite Band von Geschichten aus dem Unteren Reich.
Meine Meinung:
Dieses Buch beinhaltet fünf Kurzgeschichten, die von Markus Krüger – ein fiktiver, von Autor Hagen Thiele geschaffener Charakter – aufs Papier gebracht wurden. Besonders gelungen fand ich hierbei, dass diese Geschichten dennoch untereinander verknüpft wurden. Dadurch bekommt man nicht dieses in sich abgeschlossene Gefühl einer Kurzgeschichte vermittelt, sondern jede Geschichte fühlt sich wie ein Teil eines größeren Gesamtgefüges an. Es wird ein angenehmer Rahmen geschaffen, der nicht aufdringlich oder zwanghaft konstruiert wirkt, sondern dem ganzen Buch einen erfrischenden Kick gibt und dem Leser aufzeigt, dass er sich in einer neuen Welt befindet. Absolut genial, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Autor nur eine fiktive Figur ist, aber dennoch eigene Geschichten schreibt, die man als Leser in den Händen halten darf.
Zu den einzelnen Geschichten: Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten und man kann die Geschichten flüssig und in einem Rutsch lesen. Dennoch schafft der Autor es, mit seinen Worten zu fesseln. Die präzise gewählte Wortwahl verleiht jeder Geschichte individuelle Würze. Eine Geschichte – „Ausgeliefert“ – konnte mich nicht ganz so sehr begeistern wie die anderen. Ich möchte nicht sagen, dass sie schlecht war, denn sie war dennoch gut geschrieben und folgt einer tolle Idee. Die Thematik war für mich persönlich einfach nicht ansprechend. Die für mich beste Geschichte war „Versuchsobjekt VA – 12 – 135“. Hier verbergen sich viele Elemente, die ich einfach grausam fand. Mehr als einmal kroch es mir eiskalt den Rücken hinunter und ich musste meinen Ekel, sowie meine Angst vor der Vorstellung, in dieser Geschichte Position einzunehmen, stark unterdrücken. Etwas Vergleichbares habe ich bis dahin noch nicht gelesen, obwohl der Inhalt nicht so abstrakt war. Ich möchte aber stark davon ausgehen, dass mich die Angst, die mich beim Lesen dieser Geschichte beschlichen hat, lange nicht mehr loslassen wird.
Weiterhin gab es, neben den Horror-Elementen und Gruselmomenten, auch viele Aspekte, die zum Nachdenken anregen und an die Psyche gehen. Jede Geschichte verbirgt ihre Botschaft und zielt auf gesellschaftliche Defizite ab. In diesem Büchlein verbirgt sich also kein hirnloses Gemetzel oder deplatzierter Horror, sondern es wird auch viel Interpretationsspielraum gelassen. Der Wahnsinn ist nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, kann aber durch Auslöser zum Vorschein kommen. Ich weiß nicht, ob der Autor das zum Ausdruck bringen wollte, für mich wurde eine solche Richtung aber deutlich.
Auch wenn die Geschichten alle einer Feder entspringen, so hat man dennoch abweichende Stile. Der Autor hat ein Talent dafür, seinen aktuellen Stil dem Inhalt der jeweiligen Geschichte anzupassen und diese dadurch noch wirkungsvoller erscheinen zu lassen. So gibt es beispielsweise eine Geschichte, die vollständige in Tagebuchform geschrieben ist. Dadurch fällt unter anderem das Setting weg, aber für den Leser gab es dennoch sämtliche relevante Informationen und man konnte der Geschichte nahtlos folgen und an Gefühlen musste man dadurch auch nicht einbüßen.
Bewertung:
Eine tolle Kurzgeschichtensammlung. Band 1 und Band 3 werden es auch noch in mein Regal schaffen, denn obgleich die Geschichten präzise und knackig formuliert waren, fehlt es dem Leser an nichts. Man kann sich für wenige Seiten in fünf verschiedene Welten gleiten lassen, die von Beginn bis Ende schlüssig sind. Für mich waren diese Geschichten auf den Punkt und bis auf die eine Geschichte – deren Thematik mir lediglich nicht gefiel – habe ich nichts zu kritisieren. Es gibt von meiner Seite eine Leseempfehlung für jene, die sich kurzweilig in den Kopf von Markus Krüger begeben wollen und sich nicht davor scheuen, den Horror auf sich wirken zu lassen.
Schreibstil: 5/5
Geschichte(n): 4/5
Charaktere: 5/5
Spannung: 5/5
Überraschungen/Wendungen: 5/5
Gesamtbewertung: 4,8/5

• Die Coverrechte obliegen ausschließlich dem Autor. •
[Gekennzeichnet als Rezensionsexemplar]